Der Gewerbeverein Bassersdorf Nürensdorf besteht aktuell aus über 180 KMU's und Grossunternehmungen. Zu den Mitgliedern zählen Industrieunternehmen, Dienstleistungs- und Handelsfirmen sowie grössere Gewerbebetriebe. Wir sind bunt durchmischt, auch was die Branchen angeht: So zählen Industriefirmen, Bauunternehmungen, Autogaragen, Elektro-Dienstleister, Werbe-, Internet- & Grafik-Agenturen, Banken, Versicherungen und Handelsunternehmungen zu unseren Mitgliedern. Ihr Vertrauen in das ortsansässige Gewerbe lohnt sich!
Auf die diesjährige Generalversammlung des GVBN kam es im Vorstand zu mehreren Wechseln. Pascale Stalder, welche das Amt der Aktuarin seit 2018 innehatte, trat aus dem Vorstand aus, um die frei gewordene Zeit ihrer kleinen Tochter widmen zu können. Als Ersatz konnte der GVBN Philipp Fröhli von der elk consulting AG gewinnen.
Die elk consulting ag aus Bassersdorf begleitet und betreut ihre Kunden langfristig als unabhängiger Dienstleister in allen Versicherungsfragen. Der grosse Vorteil von elk consulting ist, dass sie nicht an Produkte eines bestimmten Anbieters gebunden sind und so ihren Kunden den bestmöglichen Service bieten können. Ein vertrauensvolles und persönliches Verhältnis, ein respektvoller Umgang sowie Kommunikation auf Augenhöhe bilden bei der elk consulting AG die Grundlagen für ihre Kundenbeziehung. Empathisch, loyal und klar. Der Firmenslogan ist ganz klar Programm. Der Vorstand des GVBN freut sich auf die Zusammenarbeit mit Philipp Fröhli und wünscht ihm viel Freude in seinem Amt.
Ebenso trat der neu gewählte Kantonsrat und Gemeindepräsident Christian Pfaller von der Pfaller & Söhne AG, welcher im Vorstand seit 2008 als Beisitzer Politik Bassersdorf amtete, auf diese Jahresversammlung hin zurück. Für seinen Posten hat der Vorstand bisher noch keinen Nachfolger oder Nachfolgerin gefunden. Der Vorstand bedankt sich bei Christian Pfaller für seine langjährige und intensive Arbeit für den GVBN und freut sich, dass das Gewerbe mit Pfaller einen neuen, starken Vertreter im Kantonsrat vertreten weiss.
Die diesjährige Generalversammlung fand nach der pandemiebedingten Pause wiederum im Pflegezentrum Bächli statt. Bis zum Beginn der Versammlung hatten die Mitglieder Zeit, sich bei einem von der Hangartner Planungs AG offerierten Apéro auszutauschen. Bereits das zweite Jahr führte Peter Gehring als Präsident durch die Veranstaltung. Seine Freude über das Erscheinen der anwesenden Mitglieder und Ehrengäste war gross.
Als Gemeindepräsident von Bassersdorf überbrachte Christian Pfaller den Anwesenden zu Beginn des Abends seine Grussbotschaft. Peter Gehring führte daraufhin die zahlreich erschienenen Mitglieder flink durch die Traktanden gemäss Einladung, sodass die Versammlung kurz nach 20 Uhr geschlossen werden konnte. Die Anwesenden wurden anschliessend mit einem köstlichen Abendessen gefolgt von einem verführerischen Dessert verwöhnt und liessen bei angeregten Gesprächen den Abend ausklingen.
Beim ersten Mittagslunch im Jahr 2023 wurden wir am 02. März vom kantonalen Fischereiaufseher Oliver Minder durch die Kantonale Fischzuchtanlage in Wangen bei Brüttisellen geführt. Rund 30 Teilnehmer des GVBN erhielten einen spannenden Einblick in seine tägliche Arbeit.
In der Fischzuchtanlage in Wangen werden Bachforellen und Seesaiblinge gezüchtet und aufgezogen, um danach in die heimischen Bäche im Zürcher Unterland und in die Seen ausgesetzt zu werden. So wird in den Gewässern mit tiefer Eigenverlaichung nachgeholfen, um den Fischbestand zu erhöhen.
Oliver Minder kontrolliert auch die Gewässer unter seiner Obhut regelmässig und prüft die Lebensbedingungen der Wasserbewohner. Er erklärte uns die heutigen Einflüsse der Bachverbauungen und der Klimaerwärmung und deren Folgen für die einheimischen Fischarten; welche Fehler in der Vergangenheit begangen wurden und mit welchen Massnahmen diese heute teils Schritt für Schritt wieder rückgängig gemacht werden.
Unser Altbach, der durch Bassersdorf und Nürensdorf fliesst, ist erfreulicherweise in einem sehr guten Zustand. Es hat zwar zurzeit nicht besonders viele Fische darin, diese fühlen sich dafür aber sehr wohl, was eine Besatzung, wie das Zuführen von jungen Zuchtfischen heisst, überflüssig macht. In der Anlage wurden wir durch die verschiedenen Stadien der Fische geleitet, vom Ei, bzw. mehreren 100'000 Eiern in den «Brutkästen» bis zur ausgewachsenen Bachforelle. Die ganze Führung wurde begleitet von vielen erstaunlichen und imposanten Informationen. Beispielsweise, dass im Schnitt von 100'000 Eiern nur gerade 3000 Fische je die Geschlechtsreife erreichen.
Nach dieser sehr interessanten Führung durften wir im Gasthof Sternen in Wangen zu Mittag essen. Oliver Minder hatte leider direkt einen Anschlusstermin, weshalb er nicht am Mittagessen teilnehmen konnte. Bei dieser Gelegenheit hätten die interessierten Teilnehmer sicher noch die eine oder andere Zusatzfrage stellen können.
Oliver Minder erklärte den interessierten Mitgliedern des GVBN seine Arbeit als Fischereiaufseher.
Die neue Eishockeysaison 2022/2023 ist erst wenige Spiele alt, als die Teilenehmerinnen und Teilnehmer des letzten Mittagslunches 2022 am 23. September 2022 die neue Trainingshalle aus Holz des EHC Kloten besichtigen durften. Das Thema interessierte die Gewerbetreibenden aus Bassersdorf und Nürensdorf, denn der Anlass war sehr gut besucht.
Erwin Mensink, technischer Leiter Schluefweg / Stadt Kloten führte die anwesenden Gwerbler fachkundig und enthusiastisch durch die neue Halle, wo der Nachwuchs Eislauf mit der Familie oder in Schulklassen ab 2023 üben wird. Die Halle wird ausserdem bei Veranstaltungen Platz für bis 2000 Personen bieten.
Die neue Trainingshalle ist sehr funktional konzipiert. Den Innenraum der Halle dominiert das Tragwerk aus Holz und schafft so eine besonders angenehme Atmosphäre und wertet so die Halle merklich auf.
Das klimafreundliche Tragwerk aus Holz dominiert den Innenraum und schafft eine besonders freundliche und angenehme Atmosphäre, wodurch die eher nüchterne Innenwelt des grossen Stadions - wo metallene Materialien vorherrschen - aufgewertet wird.
Ein Highlight der neuen Halle bietet sicher auch die neue, begehbare Dachterrasse mit ihrer grosszügigen Gestaltung. Sie erlaubt den Besuchern den Aufenthalt unter freiem Himmel und inmitten des Waldes, was eine zusätzliche Erlebnisqualität darstellt. Die Terrasse liegt auf dem Niveau des Hauptumgangs der Arena und erweitert diesen somit beträchtlich. Der Blick führt von hier in die Arena und in den rundum liegenden Wald.
Nach der sehr interessanten Führung stand Christian Fontana, Verantwortlicher «Business» / EHC Kloten Sport AG Beat Stadler in einem kurzen Interview noch Red und Antwort zu den aktuellen Geschehnissen auf und neben dem Spielfeld. Interessierte Gwerbler finden in Fontana jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner, wenn es darum geht, einen Anlass anlässlich eines Heimspieles des EHC Kloten zu veranstalten oder wenn diese eine Unterstützung des Vereins anstreben.
Die neue Trainingshalle des EHC Kloten wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Mittagslunches unter der fachkundigen Führung von Erwin Mensink besichtigt.
Bereits zum dritten Mal fand am 25. August 2022 die Spielstadt Bassersdorf statt. Der Anlass konnte bei prächtigem Spätsommerwetter und spürbar guter Stimmung durchgeführt werden. Das schöne Wetter und die diesjährigen Neuerungen, wo auf verschiedenen kleinen Bühnen diverse Attraktionen stattgefunden haben, zog viele Besucher/innen an. An den Ständen der Gewerblern herrschte ein reges Treiben und eine ausgelassene Stimmung von Jung und Alt.
Auch dieses Jahr hatte der GVBN wieder einen Stand an der Spielstadt und die Besucher und Besucherinnen konnten an einem Glücksrad testen, ob Fortuna ihnen hold ist. Das Glücksrad am GVBN-Stand wurde von der Firma Kambium Holzbau AG eigens für die Spielstadt erbaut. Als Hauptpreise winkten den Besuchenden ein Monopoly mit den Geschäften aus Bassersdorf und Nürensdorf und ebenso die beliebten Altbacher Gutscheine. Sollte es mit den Hauptpreisen nicht geklappt haben, so hatten die Besucher der Spielstadt doch noch die Aussicht auf eine kleine süsse Überraschung. Für alle Geschmäcker war etwas dabei.
Der Stand des GVBN erfreute sich vor allem bei den jungen Besucherinnen und Besuchern grosser Beliebtheit, was vermehrt zu einer kleinen Wartezeit führte. Wie Marco Schäuble, Vorstandsmitglied des GVBN und Geschäftsführer der Kambium Holzbau AG mit einem Lachen bei diesem Anblick bemerkte: «Hier sehen wir die Zukunft des lokalen Gewerbes von morgen.»
Marco Schäuble, Vorstandsmitglied des GVBN mit Besuchern am Stand der Spielstadt Bassersdorf 2022
Nach einer zweijährigen Pause unter neuer Führung aber in gewohntem Rahmen und geselligem Beisammensein fand die diesjährige Generalversammlung des GVBN Anfang März 2022 statt.
Da pandemiebedingt auch die letztjährige Generalversammlung schriftlich durchgeführt werden musste, durfte der Gewerbeverein dieses Jahr wieder zur physischen GV laden. Es war die erste Generalversammlung unter dem neuen Präsidenten Peter Gehring und den im Herbst 2021 an der a.o. GV gewählten Vorstandsmitgliedern.
Peter Gehring eröffnete die Versammlung pünktlich um 19 Uhr, begrüsste die anwesenden Mitglieder und Ehrengäste und brachte seine Freude über deren Erscheinen zum Ausdruck.
Nach der Grussbotschaft der Gemeindepräsidentin, welche durch Christian Pfaller überbracht wurden, erhielten auch die Kandidaten der bevorstehenden Wahlen Gelegenheit, die Anwesenden zu begrüssen und eine kurze Ansprache an die Mitglieder des GVBN zu richten.
Der neue Präsident führte die Versammlung gemäss der vorgängig versandten Traktandenliste durch und hielt einen Rückblick auf die im vergangenen Vereinsjahr durchgeführten Veranstaltungen.
Beat Stadler ergriff die Gelegenheit und machte Werbung für den monatlich stattfindenden Gwerbler-Stamm, welcher seit diesem Jahr alternierend in der Lisboa Weinbar und dem Rütli Pub stattfindet. Der Inhaber der Lisboa Winebar, Carlos Sardinha war ebenfalls an der GV zugegen und unterstützte Stadler in seinen Ausführungen, sei doch so ein Abend unter Gleichgesinnten ein wunderbarer Ort, um die Geselligkeit zu zelebrieren.
Seit längerer Zeit vakant im Vorstand war der Posten des Beisitzers Politik Nürensdorf. Neu konnte Lisa Schneider von der Bäckerei Bosshart in Nürensdorf für dieses Amt gewonnen werden und Lisa Schneider wurde von der GV in dieses Amt gewählt. Daraufhin wurde der ehemalige Präsident des GVBN, Roger Bösch von Christian Pfaller «auf die Bühne» gebeten. Roger Bösch amtete 16 Jahre als dessen Präsident. Christian Pfaller bedankte sich im Namen des GVBN nochmals für seine hervorragende Arbeit und seine Verdienste und Bösch wurde daraufhin zum Ehrenpräsidenten ernannt, worüber er sich sehr sichtlich freute.
Peter Gehring schloss um kurz nach 20 Uhr die Versammlung und die Anwesenden wurden mit einem köstlichen Abendessen gefolgt von einem verführerischen Dessert verwöhnt und liessen bei angeregten Gesprächen den Abend ausklingen.
Carlos Sardinha, Inhaber der Lisboa Winebar AG in Bassersdorf
Christian Pfaller und Roger Bösch nach dessen Ernennung zum Ehrenpräsident des GVBN
Dorfmetzg Steinmann AG, Klotenerstrasse 2
Raiffeisenbank, Klotenerstrasse 20
Fahrschule Wiking, Winterthurerstrasse 17
Rita's Papeterie, Stiegweg 2
Getränke Bösch AG, Alte Winterthurerstrasse 7
die Mobiliar, Schaffhauserstrasse 111
Für weitere Informationen auf den Titel klicken